0
de
US
WSMEU
251933916

Mein Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.
Menu

Tao und traditionelle chinesische Medizin: Prinzipien und Behandlungen

Die traditionelle chinesische Medizin beruht größtenteils auf dem Weg des Tao und ist über 2500 Jahre alt. Werfen wir einen Blick auf ihre wichtigsten Prinzipien und Heilmittel.

Land des Tao und der traditionellen chinesischen Heilkunde

Der Stellenwert des Tao in der chinesischen Heilkunde

Die traditionelle chinesische Medizin wird inhärent von einem Prinzip geleitet, das Tao (wörtlich: der "Weg", der "Atem") genannt wird. Seinem Wesen nach unbenennbar und ungreifbar, ständig in Bewegung, erzeugt und belebt es alles Bestehende.

So legt er den Grundstein für den Taoismus, eine wichtige Denkrichtung, die im 1. Jahrhundert v. Chr. entstand. Um Weisheit zu erlangen, muss sich der Taoist an die natürlichen Gesetze des Universums halten. Das Leben erscheint als eine Verkettung von Zyklen der Zerstörung und Regeneration, die als "Bewegungen" bezeichnet werden. Dieser Aspekt hat, wie wir später sehen werden, den chinesischen medizinischen Ansatz weitgehend beeinflusst.

Die wichtigsten Grundsätze der traditionellen chinesischen Heilkunde

Die chinesische Medizin wurde in ihren Anfängen mündlich überliefert und wurde zum ersten Mal mit dem Inneren Klassiker des Gelben Kaisers schriftlich fixiert. Im Laufe der Jahrhunderte und der anatomischen Entdeckungen werden ihre Grundlagen präzisiert und ergänzt, bis schließlich eine äußerst reichhaltige und ausgefeilte Praxis entsteht (1).

Wie die japanische "Kampo"-Medizin, die sich weitgehend von ihr inspirieren ließ, verfolgt die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) einen holistischen Ansatz: Sie betrachtet das Individuum in seiner Gesamtheit, ohne jemals Körper und Geist voneinander zu trennen.

Zur Begründung ihrer Praktiken stützt sie sich auf verschiedene philosophische Konzepte, darunter das Qi. Dieses entspricht unserer Lebensenergie, unserer Lebenskraft, deren freier Fluss durch die Meridiane des Körpers von einer guten allgemeinen Gesundheit zeugt (2).

Die in das Symbol des Tao eingebetteten Yin und Yang übermitteln das Phänomen der Dualität. Diese beiden Kräfte stehen nicht im Gegensatz zueinander, sondern ergänzen sich und interagieren in jedem Element ständig miteinander. So symbolisiert das Yin die Frau, den Mond, die Dunkelheit oder die Kühle. Das Yang verweist dagegen auf den Mann, die Sonne, die Helligkeit oder die Wärme. Diese beiden Begriffe kommen vor allem bei der Arbeit zum Energieausgleich zum Tragen (3).

Die Theorie der Fünf Bewegungen beschreibt die dynamischen Prozesse, die jedem "Zyklus" des Lebendigen zugrunde liegen. Diese Bewegungen werden nach den fünf Elementen benannt: Holz, Feuer, Metall, Wasser und Erde. Ihre Besonderheit liegt in ihrer gegenseitigen Abhängigkeit, die sich in den wechselseitigen Beziehungen von Erzeugung und Kontrolle widerspiegelt. Beispielsweise wird Holz vom Wasser erzeugt, erzeugt das Feuer, kontrolliert die Erde und wird vom Metall kontrolliert.

Was hat das mit der chinesischen Medizin zu tun? Diese Theorie lässt sich auf die menschliche Physiologie übertragen, wobei jede Bewegung einem Organ entspricht (4). So ist die Leber Holz, das Herz ist Feuer, Milz und Bauchspeicheldrüse sind Erde, die Lunge ist Metall und die Nieren sind Wasser. Diese Sichtweise setzt sich mit den Organsphären fort, ausgedehnten Gesamtheiten, die jedem Organ eigen sind. So wird ein bestimmtes Organ mit einer Jahreszeit, einer Orientierung, einer Emotion oder auch einem Geschmack in Verbindung gebracht (die sich je nach Schule unterscheiden können).

Die Praktiken und Behandlungen der chinesischen Medizin

Im Lichte der vorstehenden Grundsätze bemüht sich die traditionelle chinesische Heilkunde darum, Energieblockaden aufzulösen und einen Zustand des körperlichen, geistigen und seelischen Gleichgewichts zu erhalten. Sie wirkt sowohl vorbeugend als auch kurativ.

Sie baut auf fünf grundlegenden Säulen auf (5):

  • Phytotherapie: Das chinesische Arzneibuch gilt als Nationalschatz und enthält mehr als 5.000 Substanzen, von denen 200 bis 600 derzeit häufig verwendet werden (6);
  • Chinesische Diätetik: In der chinesischen Medizin wird durch eine gute Verdauung der Fluss des Qi verbessert. Die Nahrungsmittel selbst tragen Yin und Yang Belastungen, die das Energiegleichgewicht beeinflussen (7);
  • l’Akupunktur: Diese in der westlichen Welt wohlbekannte Methode besteht darin, dünne Nadeln in das Unterhautgewebe zu stechen, um bestimmte Punkte auf den Meridianen zu stimulieren und die Aktivität des Qi zu erhöhen (8). Sie wird auch heute noch für präventive, therapeutische oder auch ergänzende Behandlungen zu den Behandlungen der modernen Medizin eingesetzt. Ihre Praxis kann mit der Moxibustion (Stimulation von Energiepunkten durch Anwendung eines Beifußstabes moxa) gekoppelt werden, um das Blut zu erwärmen (9);
  • Tui Na-Massage: Sie gilt als dynamische Massage und umfasst 300 verschiedene Griffe, die auf Akupressur, Wickeln und Energieübungen beruhen. Ziel ist es auch hier, das Qi wieder ins Gleichgewicht zu bringen (10);
  • Energieübungen: Dazu gehören Qi-Gong (mit Schwerpunkt auf Atmung, Entspannung und Meditation) und Tai Chi, eine Kampfkunst, die als "Gesundheitsgymnastik" bezeichnet wird (11-12).

Die wichtigsten Pflanzen der chinesischen Pharmakopöe

In der chinesischen Medizin werden Pflanzen meist synergetisch zusammengestellt, um ihre jeweilige Wirkung zu potenzieren. Die Beobachtung ihrer physikalischen Eigenschaften wie Farbe, Beschaffenheit (warm, kalt, neutral), Geschmack, Feuchtigkeitsgehalt oder auch ihre Wirkungsweise (reinigen, zerstreuen, tonisieren oder ausleiten) gibt Aufschluss über ihr therapeutisches Profil. Das Terrain des Patienten bedingt ebenfalls die Wahl der Behandlung.

Zu den bekanntesten chinesischen Heilpflanzen gehört natürlich der asiatische Ginseng (zu finden in Ginseng 30%). Lange Zeit galt er als Allheilmittel, er wirkte als allgemeines Kräftigungsmittel für den Organismus und als ausgezeichneter Vitalenergiespender, der das Yang stimulierte (13). Aktuelle Studien erkennen heute seine Fähigkeit an, Müdigkeit zu bekämpfen, die Immunität zu unterstützen und die kognitive Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten. (14).

Da er die Kälte aus dem Magen vertreibt, war Ingwer (in der Formel Super Gingerols) besonders begehrt, um die Verdauungsgesundheit zu erhalten, vor allem um Übelkeit und Erbrechen zu lindern (15). Die chinesische Wassermelone (Dong Gua Pi) hingegen nutzte ihre entschlackenden Eigenschaften, um den Darm zu reinigen, die Lunge zu entlasten oder die Haut weich zu machen. Durch die Vermeidung von Qi-Stagnation fand Spicy Wood (Wu Yao) Anwendung im weiblichen Wohlbefinden und bei Nierenfunktionsstörungen (17).

Das seit Hunderten von Jahren in der traditionellen chinesischen Pharmakopöe verankerte Baikal-Helmkraut (aus dem der Stoff Baicalin) gewonnen wird), oder Huang Chin, hat einen besonderen Tropismus für Leber, Lunge und das Nervensystem (18-19). Neben Hasenohren, Pinellia, Jujube, Süßholz, Ginseng und Ingwer ist er Bestandteil des chinesischen Heilmittels Sho-Saiko-To, das traditionell der Leberbehandlung gewidmet ist.

DER SUPERSMART-TIPP

Quellenangaben

  1. Marshall AC. Traditional Chinese Medicine and Clinical Pharmacology. Drug Discovery and Evaluation: Methods in Clinical Pharmacology. 2020 Mar 2:455–82. doi: 10.1007/978-3-319-68864-0_60. PMCID: PMC7356495.
  2. Flowers J. What is qi? Evid Based Complement Alternat Med. 2006 Dec;3(4):551-2. doi: 10.1093/ecam/nel074. Epub 2006 Oct 23. PMID: 17173121; PMCID: PMC1697751.
  3. Huang Y, Yao P, Leung KW, Wang H, Kong XP, Wang L, Dong TTX, Chen Y, Tsim KWK. The Yin-Yang Property of Chinese Medicinal Herbs Relates to Chemical Composition but Not Anti-Oxidative Activity: An Illustration Using Spleen-Meridian Herbs. Front Pharmacol. 2018 Nov 15;9:1304. doi: 10.3389/fphar.2018.01304. PMID: 30498446; PMCID: PMC6249273.
  4. Tang Q, Hao Y, Song J, Sun L, He J. Does the traditional Chinese medicine theory of five circuits and six qi improve treatment effectiveness? A systematic review of randomized controlled trials. Journal of Traditional Chinese Medical Sciences. 2018 Oct;5(4):350–60. doi: 10.1016/j.jtcms.2018.12.004. Epub 2018 Dec 17. PMCID: PMC7147195.
  5. Matos LC, Machado JP, Monteiro FJ, Greten HJ. Understanding Traditional Chinese Medicine Therapeutics: An Overview of the Basics and Clinical Applications. Healthcare (Basel). 2021 Mar 1;9(3):257. doi: 10.3390/healthcare9030257. PMID: 33804485; PMCID: PMC8000828.
  6. Ergil KV, Kramer EJ, Ng AT. Chinese herbal medicines. West J Med. 2002 Sep;176(4):275-9. PMID: 12208838; PMCID: PMC1071750.
  7. Lee MM, Shen JM. Dietary patterns using Traditional Chinese Medicine principles in epidemiological studies. Asia Pac J Clin Nutr. 2008;17 Suppl 1:79-81. PMID: 18296307.
  8. Van Hal M, Dydyk AM, Green MS. Acupuncture. [Updated 2022 Jul 25]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2022 Jan-. Available from: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK532287/
  9. Deng H, Shen X. The mechanism of moxibustion: ancient theory and modern research. Evid Based Complement Alternat Med. 2013;2013:379291. doi: 10.1155/2013/379291. Epub 2013 Sep 12. PMID: 24159344; PMCID: PMC3789413.
  10. Yang M, Feng Y, Pei H, Deng S, Wang M, Xiao X, Zheng H, Lai Z, Chen J, Li X, He X, Liang F. Effectiveness of Chinese massage therapy (Tui Na) for chronic low back pain: study protocol for a randomized controlled trial. 2014 Oct 29;15:418. doi: 10.1186/1745-6215-15-418. PMID: 25352050; PMCID: PMC4228121.
  11. Toneti BF, Barbosa RFM, Mano LY, Sawada LO, Oliveira IG, Sawada NO. Benefits of Qigong as an integrative and complementary practice for health: a systematic review. Rev Lat Am Enfermagem. 2020;28:e3317. doi: 10.1590/1518-8345.3718.3317. Epub 2020 Jul 15. PMID: 32696918; PMCID: PMC7365612.
  12. Pan X, Tian L, Yang F, Sun J, Li X, An N, Xing Y, Su X, Liu X, Liu C, Gao Y, Xing Y. Tai Chi as a Therapy of Traditional Chinese Medicine on Reducing Blood Pressure: A Systematic Review of Randomized Controlled Trials. Evid Based Complement Alternat Med. 2021 Sep 4;2021:4094325. doi: 10.1155/2021/4094325. PMID: 34527058; PMCID: PMC8437614.
  13. Wee JJ, Mee Park K, Chung AS. Biological Activities of Ginseng and Its Application to Human Health. In: Benzie IFF, Wachtel-Galor S, editors. Herbal Medicine: Biomolecular and Clinical Aspects. 2nd edition. Boca Raton (FL): CRC Press/Taylor & Francis; 2011. Chapter 8. Available from: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK92776/
  14. Kang S, Min H. Ginseng, the 'Immunity Boost': The Effects of Panax ginseng on Immune System. J Ginseng Res. 2012 Oct;36(4):354-68. doi: 10.5142/jgr.2012.36.4.354. PMID: 23717137; PMCID: PMC3659612.
  15. Zhang M, Zhao R, Wang D, Wang L, Zhang Q, Wei S, Lu F, Peng W, Wu C. Ginger (Zingiber officinale Rosc.) and its bioactive components are potential resources for health beneficial agents. Phytother Res. 2021 Feb;35(2):711-742. doi: 10.1002/ptr.6858. Epub 2020 Sep 20. PMID: 32954562.
  16. Islam MT, Quispe C, El-Kersh DM, Shill MC, Bhardwaj K, Bhardwaj P, Sharifi-Rad J, Martorell M, Hossain R, Al-Harrasi A, Al-Rawahi A, Butnariu M, Rotariu LS, Suleria HAR, Taheri Y, Docea AO, Calina D, Cho WC. A Literature-Based Update on Benincasa hispida (Thunb.) Cogn.: Traditional Uses, Nutraceutical, and Phytopharmacological Profiles. Oxid Med Cell Longev. 2021 Dec 10;2021:6349041. doi: 10.1155/2021/6349041. PMID: 34925698; PMCID: PMC8683187.
  17. Cai H, Wang J, Luo Y, Wang F, He G, Zhou G, Peng X. Lindera aggregata intervents adenine-induced chronic kidney disease by mediating metabolism and TGF-β/Smad signaling pathway. Biomed Pharmacother. 2021 Feb;134:111098. doi: 10.1016/j.biopha.2020.111098. Epub 2020 Dec 16. PMID: 33341058.
  18. Zhao T, Tang H, Xie L, Zheng Y, Ma Z, Sun Q, Li X. Scutellaria baicalensis Georgi. (Lamiaceae): a review of its traditional uses, botany, phytochemistry, pharmacology and toxicology. J Pharm Pharmacol. 2019 Sep;71(9):1353-1369. doi: 10.1111/jphp.13129. Epub 2019 Jun 24. PMID: 31236960.
  19. Limanaqi F, Biagioni F, Busceti CL, Polzella M, Fabrizi C, Fornai F. Potential Antidepressant Effects of Scutellaria baicalensis, Hericium erinaceus and Rhodiola rosea. Antioxidants (Basel). 2020 Mar 12;9(3):234. doi: 10.3390/antiox9030234. PMID: 32178272; PMCID: PMC7139475.

Kommentar

Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung

Sichere Bezahlung
32 Jahre Erfahrung
Zufrieden
oder Geld zurück
Schneller Versand
Kostenlose Beratung