0
de
US
WSMEU
322921457

Mein Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

Bräunung: Ein Kraut und eine Frucht, die zum Schutz vor schädlichen UV-Strahlen erforscht wurden

Was wäre, wenn bestimmte Pflanzen Ihnen dabei helfen könnten, in der Sonne zu bräunen und gleichzeitig der Lichtalterung vorzubeugen? Zwei davon, die von Forschern isoliert wurden, würden sehr vielversprechende Wirkungen ausüben ...

Natürlicher UV-Schutz

Sonnenexposition: zwischen Nutzen und Risiken

Die Exposition der Haut gegenüber den UV-Strahlen der Sonne ist der Hauptweg für die Synthese von Vitamin D - die Ernährung allein deckt im Durchschnitt nur 15 bis 30 % unseres Bedarfs.

Dieses Vitamin (das eher als Hormon bezeichnet werden sollte) hat Schlüsselfunktionen in unserem Körper, indem es zu einer normalen Immunfunktion, einer normalen Aufnahme und Verwertung von Kalzium und Phosphor und damit auch zur Erhaltung normaler Zähne und Knochen beiträgt (1).

Es ist jedoch nicht nötig, stundenlang in der Sonne zu liegen: Ein kurzes Sonnenbad (15-20 Minuten) am späten Vormittag oder Nachmittag reicht völlig aus.

Eine längere (oder ungeschützte) Exposition gegenüber ultravioletten Strahlen, insbesondere UVA- und UVB-Strahlen, beschleunigt hingegen die Hautalterung. Diese sogenannte Lichtalterung ist das Ergebnis einer übermäßigen Produktion von freien Radikalen, die oxidativen Stress in den Hautzellen auslösen (2). Die typischen Folgen sind ein sichtbarer Verlust an Elastizität, das frühzeitige Auftreten von Falten oder braunen Flecken und sogar tief greifende Veränderungen des Hautgewebes, die zu Hautkrebs (Melanom) führen können (3).

Um solche Schäden zu vermeiden, sollten Sie sich an die mittlerweile bekannten grundlegenden Empfehlungen halten: Vermeiden Sie es, sich während der heißesten Stunden des Tages (im kritischen Bereich von 12-16 Uhr) der Sonne auszusetzen, tragen Sie bedeckende Kleidung, verwenden Sie eine geeignete Sonnencreme (4)... Aber kann man noch weiter gehen, um sich vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen zu schützen und gleichzeitig am Ende des Sommers einen schönen gebräunten Teint zu zeigen?

Ein Kraut und eine Frucht gegen die Lichtalterung?

Gibt es Pflanzen, die den natürlichen Widerstand unserer Haut gegen UV-Strahlen stärken?

Diesen Fragen gehen Experten für Lichtschutz seit mehreren Jahren nach. Nach intensiven Recherchen sind ihnen zwei potenzielle Kandidaten besonders ins Auge gefallen: Rosmarin und Grapefruit.

Rosmarin wird seit Jahrhunderten in der Pflanzenheilkunde verwendet und ist eine winterharte aromatische Pflanze aus der Familie der Lippenblütler, die im Mittelmeerraum beheimatet ist.

Dieses "pflanzliche Schutzschild", das im weiteren Sinne für seine immunstimulierenden, leberschützenden und verdauungsfördernden Eigenschaften bekannt ist, enthält Rosmarinsäure, die eine starke antioxidative Wirkung haben soll.

Und das sogar in den Hautzellen: Eine Studie legt nahe, dass die Kombination mit UVB-Filtern in Sonnenschutzmitteln den oxidativen Stress in der Hornschicht (oberflächlicher Teil der Epidermis) abschwächen würde (5).

Grapefruits enthalten eine ganze Reihe bioaktiver Nährstoffe wie Vitamin C (das zur Erhaltung normaler Haut beiträgt, indem es eine normale Kollagensynthese ermöglicht), Carotinoide (einschließlich Beta-Carotin, Vorstufe von Vitamin A, das zur Hautgesundheit beiträgt), aber auch und vor allem Polyphenole aus der Familie der Flavonoide, darunter Naringenin und Hesperidin, die sowohl eine entzündungshemmende als auch eine antiradikalische Wirkung haben sollen (6).

Rosmarin, Grapefruit und Lichtschutz: synergetisch wirksamer?

Arbeiten, die sowohl an Hautzellen als auch an Menschen durchgeführt wurden, scheinen die Wirksamkeit der Rosmarin-Grapefruit-Kombination in Bezug auf den Lichtschutz zu bestätigen (7).

Sie untermauern damit die Legitimität synergetischer Verbindungen wie Nutroxsun®, ein geschützter Extrakt aus Rosmarin und Grapefruit, der auf 35 % Polyphenole standardisiert ist.

Eine Doppelstudie, die sich genau auf Nutroxsun® bezieht, gibt uns mehr Aufschluss über die biologischen Mechanismen, die hier am Werk sind (8).

Nach einer zweiwöchigen Supplementation wurde eine Verringerung der durch ultraviolette Strahlen induzierten Rötungen und der durch UVA angeregten Lipidperoxidation der Haut (die die Fettsäuren der Zellmembranen "angreift") beobachtet.

Außerdem wurde über eine erhöhte Elastizität und eine Verringerung der Faltentiefe berichtet.

Die Forscher führen diese angebliche doppelte Lichtschutz- und Anti-Aging-Wirkung auf die Hemmung von UV-induzierten reaktiven Sauerstoffspezies und Entzündungsmarkern wie Zytokinen sowie auf Veränderungen in den zellulären Signalwegen zurück, die den Abbau der extrazellulären Matrix steuern (eine Ansammlung von Proteinen, die die Zellen miteinander "verbinden").

Bräunung: Die besten Verbindungen, um die Haut vorzubereiten und zu schützen

Es gibt noch weitere natürliche Verbindungen, die die Bräunung anregen und/oder die Schädlichkeit von UV-Strahlen verringern können.

Dazu gehören Moleküle aus der Familie der Carotinoide, die für ihre gesunde Ausstrahlung bekannt sind: Lutein, Astaxanthin, Lycopin und natürlich Beta-Carotin, die pflanzliche Vorstufe von Vitamin A, die zu einer gesunden Haut beiträgt.

Studien beleuchten auch ihre Rolle bei der Neutralisierung von photooxidativen Reaktionen, die die Integrität der Hautzellen beeinträchtigen (9).

Die erfolgreichsten Nahrungsergänzungsmittel zur Vorbereitung auf die Sonne setzen daher auf synergetische Kombinationen.

Sie zielen darauf ab, den Teint zu verbessern (sei es, um eine Vorbräunung einzuleiten, eine effektivere Bräunung zu erzielen oder die Bräunung zu verlängern) und gleichzeitig ein Höchstmaß an Hautschutz zu bieten (als Ergänzung zu den üblichen Vorbeugungsmaßnahmen).

Einige haben sich dafür entschieden, Nutroxsun® zu nutzen, indem sie es in ihre Formulierungen aufgenommen und mit Carotinoiden kombiniert haben (z. B. Solar Prep Formula, das auch Zink, SOD, Biotin usw. enthält) (10-11).

DER SUPERSMART-TIPP

Quellenangaben

  1. Chauhan K, Shahrokhi M, Huecker MR. Vitamin D. [Updated 2023 Apr 9]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2025 Jan-. Available from: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK441912/
  2. Amano S. Characterization and mechanisms of photoageing-related changes in skin. Damages of basement membrane and dermal structures. Exp Dermatol. 2016 Aug;25 Suppl 3:14-9. doi: 10.1111/exd.13085. PMID: 27539897.
  3. Heistein JB, Acharya U, Mukkamalla SKR. Malignant Melanoma. [Updated 2024 Feb 17]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2025 Jan-. Available from: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK470409/
  4. Sultana N. Sun Awareness and Sun Protection Practices. Clin Cosmet Investig Dermatol. 2020 Sep 29;13:717-730. doi: 10.2147/CCID.S265477. PMID: 33061512; PMCID: PMC7532884.
  5. Macedo PIS, Pinto CASO, Hiraishi CF, Marques GA, Escudeiro CC, Pessoa FVLS, Gregório J, Rosado C, Velasco MVR, Baby AR. Enhancing Photoprotection and Mitigating Ex Vivo Stratum Corneum Oxidative Stress: A Multifunctional Strategy Combining Rosmarinic Acid with UVB Filters. Antioxidants (Basel). 2025 Feb 26;14(3):274. doi: 10.3390/antiox14030274. PMID: 40227214; PMCID: PMC11939370.
  6. Castro-Vazquez L, Alañón ME, Rodríguez-Robledo V, Pérez-Coello MS, Hermosín-Gutierrez I, Díaz-Maroto MC, Jordán J, Galindo MF, Arroyo-Jiménez Mdel M. Bioactive Flavonoids, Antioxidant Behaviour, and Cytoprotective Effects of Dried Grapefruit Peels (Citrus paradisi Macf.). Oxid Med Cell Longev. 2016;2016:8915729. doi: 10.1155/2016/8915729. Epub 2016 Jan 21. PMID: 26904169; PMCID: PMC4745316.
  7. Pérez-Sánchez A, Barrajón-Catalán E, Caturla N, Castillo J, Benavente-García O, Alcaraz M, Micol V. Protective effects of citrus and rosemary extracts on UV-induced damage in skin cell model and human volunteers. J Photochem Photobiol B. 2014 Jul 5;136:12-8. doi: 10.1016/j.jphotobiol.2014.04.007. Epub 2014 Apr 20. PMID: 24815058.
  8. Nobile V, Michelotti A, Cestone E, Caturla N, Castillo J, Benavente-García O, Pérez-Sánchez A, Micol V. Skin photoprotective and antiageing effects of a combination of rosemary (Rosmarinus officinalis) and grapefruit (Citrus paradisi) polyphenols. Food Nutr Res. 2016 Jul 1;60:31871. doi: 10.3402/fnr.v60.31871. PMID: 27374032; PMCID: PMC4931025.
  9. Stahl W, Sies H. Carotenoids and protection against solar UV radiation. Skin Pharmacol Appl Skin Physiol. 2002 Sep-Oct;15(5):291-6. doi: 10.1159/000064532. PMID: 12239422.
  10. Alaluf S, Heinrich U, Stahl W, Tronnier H, Wiseman S. Dietary carotenoids contribute to normal human skin color and UV photosensitivity. J Nutr. 2002 Mar;132(3):399-403. doi: 10.1093/jn/132.3.399. PMID: 11880562.
  11. Ogawa Y, Kinoshita M, Shimada S, Kawamura T. Zinc and Skin Disorders. 2018 Feb 11;10(2):199. doi: 10.3390/nu10020199. PMID: 29439479; PMCID: PMC5852775.

Kommentar

Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung

Sichere Bezahlung
33 Jahre Erfahrung
Zufrieden
oder Geld zurück
Schneller Versand